Veranstaltungen

Das neue Programm "Vorträge Winter 2023/24"(PDF 437,8 KB) ist online!

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!

Gerne informieren wir Sie über unsere Aktivitäten. Sie können die Einladungen zu den Veranstaltungen per E-Mail oder per Post erhalten.

Dazu bitten wir Sie, uns Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Post-Adresse zu schicken:

 stadtarchiv@magistrat.bremerhaven.de
Postadresse:     
Stadtarchiv Bremerhaven  
Postfach 21 03 60  
27524 Bremerhaven

Zu unserem Veranstaltungsprogramm gehören wissenschaftliche Vorträge, Historische Stadtrundgänge, Schreib- und Lesekurse für historische Schriften, Workshops, Interessengruppen und Exkursionen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse!

Gerne machen wir Sie auf folgende Veranstaltung aufmerksam und würden uns über Ihre Teilnahme freuen!

Öffentliche Ausstellung:

Entdecken Sie die Geschmäcker der Vergangenheit in der Ausstellung „Essen und Trinken“ des Arbeitskreises Bremer Archive!

Der Arbeitskreis Bremer Archive präsentiert eine faszinierende Ausstellung, die vom 22. Mai bis zum 14. August 2024 stattfindet. Besuchen Sie uns im Stadtarchiv Bremerhaven und in der Stadtbibliothek Bremerhaven, um einen einzigartigen Einblick in die kulinarische Geschichte zu erhalten.

Eröffnung:

22. Mai 2024, 14:00 Uhr im Stadtarchiv Bremerhaven.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter  stadtarchiv@magistrat.bremerhaven.de.

Ausstellungsorte und -zeiten:

    1. Mai – 8. Juli: Stadtarchiv Bremerhaven und Bürger- und Ordnungsamt, Stadthaus 5, EG und 1. OG, Hinrich-Schmalfeldt-Straße 30, 27576 Bremerhaven. Öffnungszeiten: Mo 9:00 - 17:00 Uhr, Di - Do 9:00 - 16:00 Uhr, Fr 9:00 - 12:00 Uhr.
    1. Juli – 14. August: Stadtbibliothek Bremerhaven, Hanse Carré, Bürgermeister-Smidt-Straße 10, 27568 Bremerhaven. Öffnungszeiten: Mo - Fr 11:00 - 18:00 Uhr, Do 11:00 - 19:00 Uhr, Sa 11:00 - 14:00 Uhr.

Über die Ausstellung:

25 Bremer Archive bringen zusammen, was Essen und Trinken über die Geschichte hinweg bedeutet haben. Erleben Sie die Sammlung von Bauplänen, Briefen, Fotos, Kochbüchern und vielen weiteren spannenden Exponaten, die von der sparsamen Haushaltsführung in Kriegszeiten bis zu ausgelassenen Festlichkeiten reichen.

Weitere Informationen: Besuchen Sie unsere Website www.bremer-archive.de

Erleben Sie, wie Nahrung und Getränke Geschichte schrieben – in einer Ausstellung, die mehr bietet als nur archivierte Menüs!

 

 

* Hinweis: Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.